Giger's
fast 350 Seiten umfassendes Werk geniesst den Ruf, zum Besten
zu gehören, was über musikalischen Rhythmus geschrieben wurde.
Eddy
Marron:
Meine
Begegnung mit Peter Giger...hat den Grundstein für meine
eigene rhythmische Entwicklung gelegt. Von Peter Giger habe
ich soviel gelernt, dass es mir möglich wurde, meine rhythmische
und musikaluische Entwicklung selbstaändig voranzutreiben.
Matthias
Becker, Jazzpodium:
Giger
gelingt mit diesem Buch ein großer Wurf, denn er faßt zusammen,
was sicherlich unter Rhythmikern als Wissen verstreut vorhanden
ist, aber in dieser Konzentration bisher nicht schriftlich vorlag.
Eine ungeheure Fleißarbeit, die zudem weit über eine reine Kompilation
hinausgeht. Giger stellt in seinem Buch nicht nur ungeheuer
viel Material zusammen, das er gewissenhaft ordnet, geschichtlich
erklärt und wissenschaftlich darstellt, sondern bietet ausführliche
Praxisteile an. Eine glückliche Kombination von Wissenschaft
und Pädagogik. Darin liegt der hohe Wert dieses Buches.
Prof. Siegfried Fink, Neue Zeitschrift für Musik:
Peter
Giger hat mit diesem Buch einen wichtigen und praxisnahen Beitrag
geliefert, da er die komplizierten Zusammenhänge transparent
macht durch klare theoretische Definitionen und durch ausgezeichnete
Übungen und Modelle. Das Buch ist ein Kompendium für Komponisten,
Instrumentalisten und Pädagogen, das auch in die Bibliotheken
der Konservatorien und Musikhochschulen gehört.
Prof.
Sigi Busch, Jazzpodium:
Das
Phänomen Rhythmus wird wirklich kompetent und sehr ausführlich
behandelt. Sehr empfehlenswert!
Nicky
Gebhard, drums & percussion:
Mit
diesem Buch ist ein Standardwerk gelungen.